Dienstag, 26. März 2019

AMC-Kartentausch März

Unser AMC-Karten-Tausch für den Monat März hat das Thema „Upcycling/Recyling".
Erst fehlte mir die Idee, doch dann machte es BÄNG und meine Karte war gedanklich geboren. 

Die Idee kam von diesem Bild, das ich unter anderem für meine 2. Ausstellung 2004 in der Stadtbücherei Winnenden hergestellt hatte (Patchwork Applikation + Stitching)







Meine Tauschpartnerin war Josiane, sie war auch meine Tauschpartnerin im Dezember 2018.  Pünktlich am 11.3. habe ich meine Karte an Josiane geschickt. Die Karte ging zwar ins Ausland, kam aber erst nach 2 Wochen an. Ich war glücklich, das sie angekommen war, denn ich wollte schon eine neue Karte nähen.

Ich selbst bekam von Ulrike N. diese hübsche Karte.


Über diese Karte habe ich mich sehr gefreut.


Im Monat April werden gleich 2 Karten getauscht, 1x Thema Frühling und 1x Thema Ostern. Hierfür habe ich mich auch angemeldet, denn ich habe schon nette Ideen. Demnächst werde ich mit den Karten beginnen, zeigen kann ich sie aber erst wenn der Tausch stattgefunden hat. 

Jetzt muß ich aber meine Preemiequilts fertig nähen, die haben Vorrang.

Tschüss .....

Jetzt sind es schon 10

Gestern habe ich noch 2 weitere Preemiequilts genäht. Nun habe ich wirklich die kleinen Stoffbildchen verarbeitet. Ausgereicht haben auch die Stoffe für die Ränder.

10 kleine Tops sind entstanden, die ich nun nach und nach quilten werde. Und dann werde ich mir teilweise Bindings nähen -natürlich passend zu den Quilts- aus den restlichen Randstoffen, schön bunt.





Der nächste Post berichtet über den neuen AMC-Kartentausch.


Sonntag, 24. März 2019

Am Wochenende genäht

Auch an diesem Wochenende war ich fleißig und konnte 3 Tops nähen für die Preemies.

Dann schaut mal 😃

Aus dieser Stoffserie habe ich die Bilder jetzt alle vernäht. Von der neuen Stoffserie habe ich die Bilder zugeschnitten. Die Motive gefallen mir nicht soooo sehr. Das geht aber anderen genauso.

Meine Freundin Ute gab mir vor langer Zeit ein Stoffpanel mit diesen süßen Häschen. Schade das ich das Panel nicht fotografiert habe bevor ich den Stoff zerschnitten habe. Nun gut, ich habe mir Gedanken gemacht, wieviele Quadrate für einen Quilt ausreichend sind und habe für diesen Mini 9 Quadrate genommen.

6 Quadrate hatte ich noch und dann kam mir der glückliche Einfall die Bordüre mit einzusetzen. So hatte das Mittelteil die richtige Größe und ich mußte nur noch den Randstoff zuschneiden. Alle Minis haben eine Größe von 60x60 cm oder etwas größer. 
Ich freue mich, das ich momentan noch in meinen Stoffboxen die passenden Zusatzstoffe finde. So macht es Spaß.

Jetzt lege ich mir die Stoffe für morgen zurecht.

Und jetzt hat Paul sich zu Wort gemeldet. Recht hat er. Wir sind dann mal weg.


Also dann.... bis demnächst wieder

Donnerstag, 21. März 2019

Quilts für Frühchen oder Minis für Minis

Heute zeige ich Euch, was ich in den letzten Tagen genäht habe.

Seit Jahren bin ich bereits in der FB-Gruppe Preemiequilts - Minis für Minis. Einige Quilts habe ich bereits für die Gruppe genäht. Inzwischen wird unsere Gruppe größer und das finde ich so toll.

Nun habe ich mir vorgenommen auf einen Schlag mal 10 Quiltchen zu nähen. 6 Tops sind fertig, 4 folgen noch und am Wochenende werde ich alle von Hand oder Maschine -kommt auch auf den Quilt an- quilten.Danach werden alle Quilts gewaschen. Dann teile ich der Gruppe mit das ich fertige Quiltchen habe. Dort erfahre ich dann auch wo Bedarf ist und verschicke sie dann.
Es werden  derzeit 16 neonatologische Stationen betreut (in Deutschland, Österreich und NL) mit dem Ziel, jedem Frühchen dort einen eigenen kleinen Mini-Quilt mit nach Hause geben zu können, mittlerweile sind über 10.000 Minis für Minis verteilt worden!  
Bei Fragen wendet Euch bitte an die jeweilige Gruppe (Preemiequilter bei Facebook, Preemiequilter bei Yahoo oder über die Emailadresse preemiequilter@aon.at
Dieser kleine Quilt ist an einem gemeinsamen Nähwochenende mit Quiltfreundinnen im Februar entstanden.

Von meiner Freundin Ute bekam ich diese Swaps und daraus konnte ich gleich zwei Quilts nähen.



Ich habe auch in meinen Boxen gesucht, es gibt da sogar die Box Kinderstoffe, und da habe ich doch noch einiges an Stoffen gefunden, die ich nun für diesen Zweck - siehe oben - verwenden werde.


Nachdem ich schon einige pinkfarbene Quilts genäht hatte, sollten die Jungs nicht zurückstehen. Jedoch ich muß gestehen, irgendwie haben die Mädelstoffe hier Einzug gehalten. Einzig und allein brauche ich noch einiges an Unistoffen oder Basics, damit ich diese mit zu meinen gemusterten Stoffen nehmen kann. Vielleicht gibt es ja doch noch Stoffspenden?

Diese Quilts sonnen sich gerade.

Diese Stoffe werden jetzt zu Preemie Quilts.


Ich bin dann mal weg, Stoffe zuschneiden. Gerne zeige ich weitere Bilder der genähten Tops. 

Tschüss Eure Monika

Dienstag, 5. März 2019

Kleinigkeiten - noch in Arbeit -

Es ist ja nicht so, das hier nichts passiert. So habe ich für ein Projekt - fertig kann ich erst später zeigen - mal etwas in Schnipseltechnik vorbereitet. 


Für dieses Projekt kam mir die Idee, doch mal kleine Reste zu sammeln und zu zerschnippeln.


Soluvlies hatte ich mir vor sehr langer Zeit gekauft und nun kam es zum Einsatz.

Auch den Quiltfuß von meiner Nähmaschine konnte ich verwenden. Für dieses Jahr habe ich mir vorgenommen keine größeren Arbeiten zu nähen, dafür mehr Zeit in die Technik meiner Nähmaschine zu investieren.

Nachdem ich über die Schnipsel hin und her genäht habe und alle Teile auch fest verbunden sind, habe ich diese in ein Wasserbad gelegt. Wow, das war spannend, wie sich das Soluvlies aufgelöst hat.  Ich denke mal, das ich nun viel mehr Reste verwende und noch kreativer werde.
Das wird ein MugRug, den ich nachher noch fertig nähen werde, für einen Kaffeebesuch. Den fertigen MugRug zeige ich später.

Jetzt ist er fertig.



Genäht hatte ich auch eine AMC-Karte, nur die kann ich erst zeigen, wenn diese bei meiner Tauschpartnerin angekommen ist. Das wird allerdings erst nach dem 10.3. sein. So bleibt noch etwas Spannung hier. 😉

Also dann .... bis später

Montag, 18. Februar 2019

Nähwochenende in Wüstenrot

Vom 8.2. - 10.2.2019 hatten wir wieder unser alljährliches Nähwochenende. Leider hatte es in diesem Jahr in Lutzenberg nicht geklappt, so daß wir uns im Hotel Schönblick in Wüstenrot einquartiert hatten.

Nachdem wir angekommen waren, hatten wir uns nach den Räumlichkeiten umgeschaut und staunten nicht schlecht, wie großzügig alles war.

Der vordere Raum war vergleichbar mit einer Art Wintergarten, hell und groß und da wurden dann auch gleich Tische und Stühle von dem etwas erhöhten Raum nach unten verlagert.

Auf den folgenden Fotos kann man das auch sehr gut erkennen.

Da wir nun unsere Plätze belegt hatten, gingen wir ins Gästehaus und haben dort unsere Zimmer belegt. Was sehr angenehm war, das wir keine Betten beziehen mußten.

Danach trafen wir uns  wieder im Hotel, um Kaffee zu trinken. Dort erwartete uns noch eine große Auswahl an verschiedenen, leckeren, von der Chefin selbstgebackenen Kuchen.

Gut gestärkt gingen wir dann in unserer Hauptquartier für die nächsten 2 Tage. 😊

Ich habe zu Hause schon meine Stoffe für einen Quilt zugeschnitten.


Gleich wird genäht.

Hier haben wir unsere Ecke für den Abend vorbereitet. Ein Tisch wurde auch besorgt.

Im Februar 2018 hatten wir bei unserem Nähwochenende in Lutzenberg beschlossen, wieder für jede Teilnnehmerin etwas zu nähen und zwar sollte es ein MugRug werden, der passend zum Geburtstag der jeweiligen Teilnehmerin geschenkt werden soll. Durch Losverfahren hatte dann jede ihre Partnerin gezogen. Hier seht ihr sie zusammen.



Januar: Helga an Isolde  - Winter -


März: Ute an Sabine - Frühling -


April: Ingrid an Helga - Blumenwiese -



Mai: Sabine an Ingrid - Maiglöckchen -

Mai: Monika an Eva - Tierkreiszeichen Stier -



Juni: Eva an Monika - Urlaub am Meer -

August: Isolde an Ute - Urlaub an der Nordsee - 

Sind das nicht tolle Arbeiten? Viel zu schade, sie als MugRug zu benutzen. Für das kommende Jahr wurde auch beschlossen was genäht werden darf. Ich kann nur sagen: Das Thema ist nicht einfach. Ich grübele bereits verzweifelt. Im nächsten Jahr gibt es die Lösung. Bis dahin wird mir hoffentlich etwas eingefallen sein.


Mein Kinderquilt ist fast fertig. Hier seht ihr schon die Quiltnähte. Jetzt bereite ich das Binding vor.

Isoldes Quilt wächst.

Ingrid hat sich mit Tula Pink Blöcken eingedeckt. Toll. Mal sehen wie er fertig aussieht. Das wird jedoch noch etwas dauern. Aber so fröhlich bunt gefällt es mir auch.

Diese beiden Quilts näht Sabine gerade.




Mein Kinderquilt ist fertig.

Helga verwertet ihre Reste vom letzten Jahr und hat sich für MIKADO entschieden. Toll. Hier konnte ich zuschauen,wie sie mit der Zwillingsnadel genäht hat.



Ute, Sabine und Eva suchen versteckte Fehler. 😉


Ute hat ihre Blöcke genäht ....

und Eva hat nun ihre Stoffe zugeschnitten und kann uns auch was zeigen.

Ich bin wieder zu früh fertig geworden und habe das Topp für ein Frühchenquilt genäht.

Isolde will uns noch zeigen wie ihr Quilt aussehen wird.

Eva hat jetzt die 3. Reihe fertig.



Oh die Zeit wird knapp, denn unser Nähwochenende geht dem Ende entgegen. Jetzt arbeiten die Nähmaschinen mit Volldampf.
Mathilda hat eine durchaus gute Position und beobachtet alles von oben.

Ute hat ihr Topp geschafft. Boah, wie schön der Quilt aussieht.



Sabines Sternenquilt. Leider kann man die Leuchtkraft der Farben auf den Fotos nicht wiedergeben. Tolle Wirkung.



Aufbruchstimmung. Das Nähwochenende ist vorüber. Es wird alles wieder verpackt wie man sieht. Ein leckeres Mittagessen erwartet uns noch und dann geht es zurück nach Hause.









Es hatte uns allen so gut im Hotel Schönblick gefallen, dass wir unser Nähwochenende für nächstes Jahr gebucht haben.

Danke Mädels für die schönen gemeinsamen Stunden mit Euch.