Sonntag, 8. Juni 2014

29.Mai 2014 6. International Quiltfestival Luxembourg in Wilwerwiltz

Wie hilflos man ist, wenn der Computer streikt. Aber jetzt funktioniert alles und ich kann Euch von meinem Besuch in Wilwerwiltz  berichten.

Am 29.5.2014 bin ich mit  meiner Ute nach Wilwerwiltz zum 6. Internationalen Quiltfestival gefahren. Um 5 Uhr aufstehen, Abfahrt war um 6 Uhr. Nach 4 Stunden Fahrt hatten wir Wilwerwiltz erreicht. Ist auch nicht schlecht, so früh in den Tag hineinzufahren. Die Sonne kam heraus und die Landschaft zeigte sich von der besten  Seite. Tolle Arbeiten konnten wir sehen - leider kann ich nur einige Eindrücke davon zeigen, da ich von den anderen Quilterinnen noch kein grünes Licht bekommen habe. Daher gibt es Fotos aus der Mathaysscheier in Lellingen von Fernande Michels und ihrer Quiltgruppe  zu sehen und natürlich von der tollen Landschaft. Die jeweiligen Aufsteller der betreffenden Patchworkgruppen habe ich auch gleich hier eingestellt, denn wenn ich die Fotos auf meinen Blog einstellen darf, dann kann ich das gleich den Aufstellern zuordnen. Der krönende Abschluß war der Besuch in einem riesigen Zelt, in dem Geschäfte waren und wir nach Herzenslust Stoffe und Zubehör etc. gucken bzw. kaufen konnten. Gegen 22 Uhr waren wir wieder zu Hause.


Das ist unser Streckenfahrplan

Nun folgen Fotos von den Aufstellern und ich hoffe demnächst auch die Fotos von den Arbeiten der jeweiligen Künstler einstellen zu dürfen.























Ein Blick in die wunderschöne Natur von Pintsch.

Riesige Hochbeete, die auch bestaunt wurden.







Das ist meine Ute.













































Kirche in Lellingen











Warum ich den Klee fotografiert habe? Der war so großblättrig, so riesige Kleeblätter habe ich noch nicht gesehen.































Die Ausstellung in dieser Scheune durfte ich mit Genehmigung von Fernande Michels in meinen Blog stellen.

Beim Hineintreten in die Scheier bekam jeder eine fedrige Klammer.


Wunderschöne Arbeiten gab es zu Bestaunen.














Das bin ich und ich habe diese Klammer gleich für mich als Haarspange benutzt.

Hier konnte man die Rindviecher bestauen oder war es gar umgekehrt? :-)

Ein kleiner Bach fließt durch die kleine Ortschaft.














































Wow, eine mutige Fensterladenfarbe. Hat aber eine tolle Wirkung zu dem Backsteinhaus.






































































Viele alte Gehöfte und super gepflegt begleiteten uns auf unserer Tour zu den Ausstellungen.

Hier grasen die Schafe und ....

dieses hatte einen sehr fotogenen Blick.




















Anmutig wirkten die kleinen Fenster mit den hübsch gehäkelten Scheibengardinen.



Das war unsere Eintrittskarte.


Meine Einkäufe


Samstag, 7. Juni 2014

Nackenrolle rund


Meine Schwester hatte den Wunsch geäußert aus ihrem Trachtenkleid einen Nackenrollenbezug für ihre runde Nackenrolle zu nähen. Liebe Margrit, die Nackenrolle ist fertig und ein Erfolgserlebnis für mich geworden. Sie wird Dir bestimmt gefallen und ist rechtzeitig zu Deinem Geburtstag bei Dir.

So ein Glück aber auch. Alles paßt und dann wurden die Ränder innen noch sauber verarbeitet.

So sieht der fertige Bezug aus.

Eine kleine Anleitung dazu

Damit ich selbst sehe, wie das Kissen mit Füllung aussieht habe ich Kissen von mir hinein gestopft. Naja, schön ist was anderes aber demnächst kann ich es ja im Original sehen.
Dazu bekam sie noch ein Schlampermäppchen,

darin war eine N......Creme eingepackt.

Montag, 5. Mai 2014

Restblöcke verarbeitet

Nun  habe ich doch noch auf die Schnelle einen kleinen Quilt aus den restlichen Blöcken vom Rollstuhlquilt genäht. Irgendetwas fehlt.

Vielleicht peppen ja Jojos den Quilt auf. Diese sind nicht für den Quilt vorgesehen.  Evtl. kleine Jojos ins gelbe Quadrat setzen? Ihr seid gefragt.

Das ist nun der Rest. Die oberen dachte ich an Platzsets, evtl. noch ein kleiner Tischläufer und die 2 Quadrate könnten Topflappen oder MugRugs werden. Damit wären dann alle vorgeschnittenen Stoffteile  verarbeitet.                               

 

Nun wollten doch noch einige erfahren, was die alte Dame zu ihrem Rollstuhlquilt gesagt hatte. Sie hatte sich sehr gefreut und war zu Tränen gerührt. So ein schönes Geschenk hat sie lange nicht bekommen.Wie gesagt: Überraschung gelungen.

Montag, 21. April 2014

Rollstuhlquilt fertig

Rechtzeitig zum Geburtstag der älteren Dame ist er nun fertig geworden. Der Quilt wurde Hand gequiltet.

Die Rückseite. Am Mittwoch werde ich diesen Quilt schön verpackt versenden.

Samstag, 19. April 2014

Osterbackstube

Gerade fertig geworden mit backen und das riecht wahnsinnig lecker
Jeder bekommt ein Osternest und nachmittags gibt es den Hefezopf.

Das sind meine ersten Hasen aus Hefeteig gebacken und sehen gar nicht mal so schlecht aus.

Ostern

Euch allen schöne Ostertage und seid ganz lieb gegrüßt Monika

Mittwoch, 9. April 2014

Schmetterlinge

Mich hat das Schmetterlingsfieber auch gepackt. Aus Zeitmangel habe ich erst einmal diese genäht.

Und nun flattern die Schmetterlinge mit weiteren Dekos um die Wette. Bei den nächsten Schmetterlingen werde ich einige auf einen Schaschlikspieß kleben. In Blumentöpfen verteilt wird das bestimmt nett aussehen.

Rollstuhlquilt

Inzwischen habe ich fertig gequiltet und das Binding ist auch angenäht.

Sonntag, 23. März 2014

Quiltlinien

Die Quiltmotive sind eingezeichnet. Ich hoffe man kann sie erkennen.

Freitag, 21. März 2014

Rollstuhlquilt

Ich habe mich für die 3. Variante entschieden. Mir war der gelbe Stoff ausgegangen .....
inzwischen ist er hier und ich habe nun einen gelben Randstreifen angenäht. Der nächste Schritt ist, Quiltlinien aufzuzeichnen. Da ich mir Kreise "eingebildet" habe muß ich jetzt nach meinem Zirkel abtauchen. 

Montag, 10. März 2014

Rollstuhlquilt Muster nach Herbstmystery 2013

Ich möchte eine 95jährige Bekannte mit einem Rollstuhlquilt überraschen. Hierfür habe ich mich für das Muster von dem Herbstmystery 2013 von Brigitte entschieden. Nachdem ich diese Stoffe verarbeitet hatte fand ich das zu unruhig.

Daher habe ich dann die Stoffe geändert, natürlich wieder alles neu, hmh ..... das fand  ich wieder zu ruhig

und da ich jetzt genügend Quadrate in der Stoffauswahl genäht hatte, habe ich die Quadrate im Wechsel gelegt und jetzt finde ich es recht schön. Den Rand werde ich mit gelben Streifen  versehen. Ich glaube der Quilt wird recht schön werden.

Montag, 3. März 2014

TildaHasen

Der Hase wird mich morgen verlassen und seine Reise nach Goslar antreten.

Bei unserem letzten Quilttreff hatte ich in einem Patchworkbuch Hasen aus Jeansstoff gesehen. Mir war klar, das ich so auch meinen Jeansbestand verringern kann und habe zwei Tildahasen genäht. Aber ehrlich, die Teile von links auf rechts zu ziehen haben mich fast zur Verzweiflung gebracht.

Hier sind nun meine 4 neuen Hasen zu sehen, wobei der Hase rechts bei mir bleibt.

Einer meiner Frösche hatte auch eine Lederhose an und ich dachte, warum der Hase eigentlich nicht. Allerdings hat er noch recht viel Luft drumherum, aber ich fand das echt cool.

Freitag, 21. Februar 2014

Sonnenbad

So ein tolles Wetter hatten wir gestern, da haben sich meine Frösche ein Sonnenbad gegönnt.

Dienstag, 18. Februar 2014

An meine Blogleser

Durch einen Irrtum hat sich mein Blog in Wohlgefallen aufgelöst. Ich bin sehr unglücklich. Nun versuche ich nach und nach meinen Blog zu erneuern. Viele gepostete Berichte fallen weg, da der Aufwand zu groß ist wieder alles neu zu gestalten. Also ich lasse den Kopf nicht hängen und sage: AUF EIN NEUES
Bis demnächst wieder Eure Monika  

Mittwoch, 5. Februar 2014

Froschparade

Endlich kann ich meine Frösche zeigen. Da einige in den Harz ziehen werden, sind sie teilweise im Trachtenlook angezogen.










Das sind die Frösche, die nach der Original Froschschablone aus dem Tilda-Buch genäht wurden ....





.... und von oben fotografiert, damit man die Augen sehen kann.

Ich habe  Froschknöpfe gesucht, gefunden und bestellt. Nun sind sie angekommen und ich habe sie gleich an die Hosen genäht. Sieht das nicht drollig aus? Bei der Gelegenheit habe ich mich nochmals in Krawatten binden versucht.  Diese zwei sind vergeben.