Donnerstag, 2. Oktober 2014

Heimat der Kreativen

                                        Das neue Projekt

Vor ca. 3 Wochen fragte ich Marianne ob ich sie für den Around the World Blog Hop vorschlagen dürfe. Das ging bei ihr leider nicht, da sie bereits anderweitig zugesagt hatte. Aber sie schrieb von dem neuen Projekt, das sie mit Valomea und Andrea plant und schickte mir ein Foto davon. Per Post bekam ich von ihr das Buch  mit einigen farbigen Stoffstücken, damit ich mich informieren konnte. 

Das sind die Stoffe, die ich von Marianne bekommen habe und heute landete noch ein weicher Brief im Briefkasten mit Gelb Abstufungen. Danke Marianne.


Oh ich staunte nicht schlecht, das dieser Quilt  mit 300 verschiedenen Unifarbigen Stoffen verarbeitet  wird. Ich muß bekennen, das ich wohl ziemlich viele Stoffe habe aber Unis, so dachte ich, eher nicht so viel. Also stotterte ich mir einen ab bei Marianne und sie gab mir einen gehörigen Tritt und so ergab es sich, dass ich zusagte. Marianne hat ihr Buch wieder und ich habe mir dieses noch besorgt. Glück gehabt. 
Gestern bin ich nach Schorndorf zu meinem Lieblingspatchworkladen gefahren und habe mir einige Unis gekauft. Selbst hatte ich doch mehr in meinen Boxen als ich dachte. Doch heimlich gesammelt ohne zu wissen das .....? Ich denke, das ich mit meinen vorhandenen Stoffen auskommen werde.
Es werden ja nur kleine Stoffstücke verarbeitet und jetzt guckt mal das Foto darunter, ist das nicht toll.



Einmal über die gesamte Stoffbreite  6 Farbnuancen. Genau richtig für mich.

Wir haben verabredet, dass wir immer am 1. und 3. Mittwoch im Monat die fertigen Blöcke zeigen werden.
Demnächst werde ich sehr gefordert sein, denn neben diesem Projekt nähe ich auch den Tula Pink, 


dann steht noch eine Gemeinschaftsarbeit an von und mit  meiner Quiltgruppe "Quilt im Tal". Wir haben Ende nächsten Jahres wieder eine Gemeinschafts-Ausstellung. Was soll ich sagen, die Zeit rennt uns förmlich davon.

Jetzt freue ich mich erst einmal HEIMAT DER KREATIVEN mit Marianne, Valomea und Andrea zu nähen und alle 2 Wochen werden wir unsere genähten Blöcke hier  zeigen.

Das sind alle meine unifarbenen Stoffe (59 verschiedene Stoffe) ordentlich in der Box für dieses Projekt verstaut.

Mittwoch, 1. Oktober 2014

Ich muß Euch was zeigen

Gestern kamen meine Fadenhäuser an.

Jetzt sind meine Garnrollen sehr gut untergebracht, vorher lag alles kreuz und quer in einer Box und ständig haben sich die Fäden verknuddelt. Dem habe ich ein Ende gemacht. Gekauft habe ich sie bei Martina .   



Das neue Fadenhaus ist da. Meine Garnrollen und Spulen  haben ihren Platz gefunden. Das Kuddelmuddel ist vorbei. Einige kleine Lineale und Schneidmesser sind jetzt in greifbarer Nähe. Ich finde es sieht jetzt richtig toll aus.

Mittwoch, 24. September 2014

29.Mai 2014 6. International Quiltfestival Luxembourg in Wilwerwiltz






Endlich, ich habe es geschafft. Nachdem ich grünes Licht bekommen habe, weitere Fotos vom Quiltfestival in Luxembourg in meinen Blog zu stellen, lade ich Euch ganz herzlich zu einem Rundgang ein. Eine wunderschöne Ausstellung, die mir noch immer ganz viele AHS und OHS und WOWS aus dem Mund entlockt. Super schöne Arbeiten. Aber schaut selbst. Wenn es Euch gefallen hat, freue ich mich auf Euren Kommentar. Das wäre dann der Lohn meiner Arbeit. Danke
Zu sehen in meinem Blog-Archiv Juni 2014.

Es grüßt herzlich Monika

Montag, 22. September 2014

Around the World Blog Hop

Als Claudia mich zum Around the World Blog Hop einlud war ich zunächst skeptisch, machte mich in der Bloggerwelt schlau und fand die Idee "aus dem Nähkästchen" zu plaudern nicht schlecht. So sagte ich meine Teilnahme zu.

Wie funktioniert dieser Blog Hop?

Immer montags schreibt eine Bloggerin etwas über sich und ihr Hobby und beantwortet ein paar Fragen.
Sie benennt dann zwei weitere Quilterinnen mit Blog, die am darauf folgenden Montag sich und ihre Arbeiten vorstellen.

Wie bin ich zum Nähen gekommen?

In meiner Familie wurde genäht, gestrickt, gestickt, gehäkelt und so bin ich mit Handarbeiten groß geworden.
Für Flickarbeiten bekam ich eine Nähmaschine -mehr für den Haushalt-  aber so zum nähen hatte ich noch keine Lust.
Ich stieg vor 24 Jahren wieder ins Berufsleben ein und war die nächsten drei Jahre bei der VHS in Winnenden. Und wie es kommen mußte bestückte die Kursleiterin für Patchwork gerade die Vitrine mit ihren Arbeiten und was im neuen Kurs ansteht. Ich stand vor den Vitrinen und dachte nur WOW. Total begeistert meldete ich mich für diesen Kursus an, ich saß ja an der Quelle und die Freude an diesem wunderschönen Hobby hält auch noch bis heute an. An Arbeitsmitteln hatten wir eine Sperrholzplatte mit Sandpapier beklebt, darauf wurde der Stoff gelegt, der dadurch nicht rutschte. Alle Teile wurden auf Pappe aufgezeichnet und ausgeschnitten, das waren unsere Schablonen. Dann wurde alles auf den Stoff gezeichnet und für die Nahtzugabe hatten wir eine Unterlegscheibe, durch deren Loch wir mit dem Bleistift die NZG zeichneten.  Das kann man sich heute nicht mehr vorstellen aber es ging auch. Selbstverständlich war alles mit der Hand genäht und gequiltet und meine damalige Kursleiterin mußte mir das Nähen an der Nähmaschine wirklich schmackhaft machen. Sie hatte Erfolg.
Davor hatte ich sehr viel gestrickt, für mich, die ganze Familie. Zwei DesignerPullover habe ich aufgehoben und ich werde diese demnächst auch wieder tragen.


Das 1. Kissen

Nummer 2, Dresdner Teller

Anregung aus einem amerikanischen Patchworkbuch.


Der 1. Quilt, ein Sampler -nur von Hand genäht-





Quilt für Markus zum 18. Geburtstag

Quilt für Mathias zum 18. Geburtstag

2002 und 2004 durfte ich in der Stadtbücherei in Winnenden meine Arbeiten ausstellen.



Gästebuch
Dieser Babyblock hat so viel Arbeit gemacht, wie viele Stunden habe ich verbracht und dann konnte ich ihn nicht mehr sehen.

Ich habe ihn fertig gemacht und er sieht auch sehr schön aus. Trotzdem,  es hängen auch traurige Erinnerungen  daran und nun kann sich meine liebe Marlene freuen, denn ihr habe ich diesen Quilt geschenkt. 



Landesschau Mobil mit Sonja Schrecklein



2002 hat die Winnender Zeitung einen Bericht über mich und meinem Hobby geschrieben und das SWR Fernsehen war mit der Landesschau Mobil mit Sonja Schrecklein am3.6.2002 bei mir und dieser Film wurde  am Abend gezeigt. Ohja, meine Familie war ganz schön stolz.



2009 passierte hier das schlimme Unglück mit dem Amoklauf. Dieses Unglück hatte mir den Boden unter den Füßen gezogen und so saß ich am Arbeitsplatz vor einem Zettel und zeichnete einen Quilt auf, den ich für die Albertville Realschule nähen wollte und Herzen von den Sternenquiltern dafür bekommen hatte.

Diesen Quilt habe ich für die Albertville-Realschule in Winnenden entworfen und genäht. Anlass war der Amoklauf am 11.3.2009. Die Herzen habe ich von Quiltsternen aus Deutschland, Österreich und Schweiz bekommen. Den Sternenblock habe ich selbst gestaltet und mein Schutzengel durfte auch nicht fehlen.

Die 15 Sterne stehen für die 15 Opfer des 11. März 2009. Sie sind umgeben von vielen verschiedenen Herzen, die symbolisch dafür stehen, dass wir die Opfer in unseren Herzen bewahren. Sie stehen aber auch zusammen mit dem Schutzengel symbolisch dafür, dass unser Weg in die Zukunft ein Weg mit Hoffnung, Glaube und Liebe ist.
Eigener Entwurf, Planung, Gestaltung und Ausführung lag in meiner Hand. Den Quilt habe ich am 18.1.2010 der Rektorin, Frau Hahn, überreicht. Er hängt nun in der Schule im "Stillen Raum". Maschinengenäht, handgequiltet.



Einer Freundin habe ich aus den Oberhemden ihres verstorbenen Mannes einen Quilt genäht, ein wirklicher Kuschelquilt für sie.


Warum mache ich das alles?

Alle meine Gefühle, Freude kann ich in meinem Hobby ausleben. 

In den 23 Jahren sind  viele schöne Arbeiten entstanden. Ihr seht einige davon in meinem Blog.

Sehr gern nähe ich Tilda-Figuren. Meine letzten Tildas waren Hexen. Ein Foto von allen noch Anwesenden könnt ihr hier sehen.


Woran arbeite ich gerade?

Im Moment quilte ich gerade an meinem Quilt Pure Fun. So langsam wird er fertig.


Zwischendurch brauche ich auch ein Erfolgserlebnis und da entstehen dann kleinere Sachen. Gestern habe ich auf die Schnelle Nackenkissen http://www.sew4home.com/projects/pillows-cushions/last-minute-gift-pillows-relaxing-neck-pillow genäht, die Claudia auf ihrem Blog zeigt.


Bei den Quiltfriend wird gerade eifrig am German QAL Tula Pink City Sampler gearbeitet. Nachdem ich mich darüber informiert hatte was das denn ist habe ich mir das Buch besorgt und möchte damit in den nächsten Tagen beginnen. Den Stoff dazu habe ich mir bereits herausgesucht.


Ja ein weiteres Projekt werde ich bei Marianne mit starten. Sie macht  wunderschöne Arbeiten und ein Besuch bei ihr lohnt sich allemal.

Was mich hier an dem tollen Hobby auch begeistert ist, das ich viele Freundschaften schließen konnte. Die Namen sind mir inzwischen alle geläufig und wir tauschen uns sehr gerne mit Ratschlägen aus. Für mich ist es eine große internationale Familie geworden, ein Bestandteil in meinem Leben.

So jetzt habe ich aber genug geschrieben und darf euch verraten, das Käte am kommenden Montag aus ihrem Bloggerleben berichten wird. Sie macht auch sehr schöne Patchworkarbeiten und freut sich auf Euren Besuch.

Es grüßt Euch herzlich Monika




Donnerstag, 28. August 2014

MugRug

Ich freue mich ja immer, wenn Wünsche geäußert werden. Meine Schwester hat  bereits von mir einen MugRug aus meiner Loralie-Serie. Da sie und ihr Mann nun viel Tee trinken, hat mein Schwager  keinen. So fragte sie mich, ob ich denn für ihn einen nähen könnte. 

Passend zu ihrem Teeservice habe ich nun diese MugRugs genäht.

Dienstag, 26. August 2014

Jeanstasche - Idee umgesetzt

Heute will ich die neue Tasche einweihen. Bei dem Wetter muß dann auch ein Regenschirm mit. Wie gesagt, ich habe den Steg am Reißverschluß aufgetrennt, Reißverschluß geöffnet

und ..........tädä Schirm verstaut. Der Reißverschluß ist i.O. So kann ich auf den Steg verzichten. Evtl. könnte man am Zipper ein Bändchen befestigen und dieses über den Knopf ziehen. Ohja, heute sprühe ich vor genialen Ideen. :-)
Die Tasche ist gepackt. Links der Schirm, rechts eine TaTüTa, in der Tasche ist am Karabinerhaken ein Einkaufsbeutel, gut verstaut in der Reißverschlußtasche der Geldbeutel, die Brille und ein Nageletui in den jeweiligen Taschen. Ja und eine Handytasche ist auch noch da.

Montag, 25. August 2014

Schlüsselbänder und Jeanstasche

Neue Schlüsselbänder mußten genäht werden. Leider sahen die Bänder aus Filz genäht nicht mehr so schön aus. Glücklicherweise hatte ich noch Gurtbänder da und die hübschen Webbänder waren auch vorrätig. So konnte ich  am Wochenende diverse Schlüsselbänder nähen.

Diese Jeanstasche hatte ich schon genäht bis auf die Innentasche und Träger. Durch Claudia angesteckt http://claudiaquiltsblog.blogspot.de und den passenden Link dazu http://youtu.be/nPOWAkKnnxE  hatte ich das Wochenende genutzt und 

endlich die Innentasche in Angriff genommen. Den Hosenschlitz der Tasche habe ich an die Seite gesetzt. Die meisten lassen ihn ja in der Mitte. Den Reißverschluß habe ich mit einem Steg versehen, so kann dieser nicht geöffnet werden. Allerdings liebäugle ich damit, diesen Steg wieder zu entfernen, denn wenn der Reißverschluß wieder geöffnet werden kann könnte man in diesen Zwischenraum unter anderem ja einen kleinen Taschenschirm verstauen. Wäre ja mal eine Idee.

Die Innentasche bekam noch eine Tasche mit Reißverschluß, einen Karabinerhaken, eine große 2-geteilte Tasche sowie eine Handytasche. Naja und sowieso die vielen Taschen der Jeans. Ganz bestimmt werde ich noch weitere Taschen dieser Art nähen. Bei den vielen Hosen die hier liegen und für übrige Hosenbeine habe ich bereits schon etwas in Arbeit.

Dienstag, 19. August 2014

Kleinigkeiten genäht

Eine Kosmetiktasche - in der Art natürlich auch auf dem Kunsthandwerkermarkt in Goslar gesehen - und kaum wieder hier angekommen im Internet gesucht wo ich diesen Stoff noch bekomme und gleich noch genäht, denn sie wird ein Geschenk werden.

Bei Buttinette http://www.basteln-mit-buttinette.de/naehen/22893-kostenlose-anleitung-schluesselanhaenger-mit-color-snap-naehen?wmn=2014161 gab es die kostenlose Anleitung für die Schlüsseltasche. Ich werde gewiss noch einige nähen.

Freitag, 18. Juli 2014

TaTüTa

20 Taschentüchertaschen habe ich noch genäht und bei einigen noch Karabinerhaken und Schlüsselring berücksichtigt. So ist das Täschchen noch vielseitiger geworden. Na meine Familie wird sich freuen über die Mops-TaTüTas und meine Freundin üb er die Katzen.

Donnerstag, 17. Juli 2014

Herzkissen

Noch schnell Herzkissen genäht.

Hex Hex

Jetzt habe ich mir doch meine eigene Hexe genäht.

Meiner Freundin hatte ich so viel von meinen Hexen erzählt und nun zieht diese in den Harz.

Diese Hexe hat ihr Sommerkleid an. Auch nicht schlecht, sieht eher wie ein Engel aus. ;-)

Und hier könnt ihr alle Hexen auf einmal sehen.