Schon immer wollte ich eine Nesteldecke nähen. Heute ist es wahr geworden. In nur 2 Tagen habe ich diese genäht.
Inspiriert wurde ich wiederum in Wilwerwiltz/Luxembourg wo die Gruppe Stoffwiessel-Quilter eine solche Nesteldecke zeigten.
Nun habe ich vor 2 Tagen angefangen, den Stoff für die Quadrate zu suchen und die vielen Kleinigkeiten, die man alle so für einen Nestelquilt nehmen kann. Ich zeige Euch nun die einzelnen Schritte bis hin zum fertigen Nestelquilt.
 |
Die Quadrate sind 21,5x21,5 cm groß |
 |
Block 1: Hier habe ich einen Reißverschluß aufgenäht mit einem langen Bändel zum ziehen sowie eine gehäkelte Spitzenbordüre. |
 |
Block 2: Ein kleines Täschchen mit Knopf und 2 JoJos. Es ist gewünscht, die Teile nicht schmalkantig aufzunähen, denn die Demenzkranken sollen ja tasten. |
 |
Block 3: Daher habe ich hier Filzstoffe verarbeitet und bekam die Idee ein kleines Büchlein zu nähen und habe hier verschiedene kleine Stoffquadrate aufgenäht, wie die Erdbeeren, |
 |
Tulpen |
 |
und eine Sonnenblume. |
 |
Block 4: Ein Täschchen mit Druckknopf zum öffnen und schließen und ein Eulenbild mit Bändern. |
 |
Block 5: Eine Schleife und eine Kordel mit einem Glöckchen. |
 |
Block 6: verschiedene Bänder und ein Stück von einem gestrickten Rand. |
 |
Block 7: Eine Jeanstasche, die nachträglich noch 2 an einer Kordel befestigte leere Garnrollen bekam. |
 |
Block 8: Ein Schlüsselband, ein Stück Teddystoff und ein Stück Fleece. |
 |
Block 9: Bunte Pilze. In dem Innenleben dieses Blockes habe ich Knisterfolie verarbeitet. |
 |
Die Quadrate sind aneinandergenäht mit Vlies und Rückseitenstoff. |
 |
Diesen Quilt habe ich in der Naht mit der Maschine gequiltet. Er hat die Größe von 59 x 59 cm. An die Seite habe ich noch eine Schlaufe zum Aufhängen genäht. Wenn die
Nesteldecke nicht benutzt wird - die Pflegeheimzimmer haben ja meist nicht so sehr
viel Platz - dann kann man sie gleich am Haken aufhängen. |
|
In unserer Gruppe wollen wir das Thema Nesteldecke besprechen. Nun kann ich anhand dieser Decke zeigen, was eine Nesteldecke ist und was sie bei den demenzkranken Menschen bewirkt.
Ich habe jetzt noch so viele Reste und Kleinigkeiten rumliegen. Wahrscheinlich werde ich noch einige Nesteldecken nähen. Man kann diese auch viel einfacher gestalten, indem man nur ein größeres buntes Stoffquadrat nimmt und daran am Rand unifarbene Streifen näht, auf die man die Gegenstände näht. Es kommt ja nicht auf die Größe an, da diese Decke entweder auf dem Tisch liegt bzw. auf dem Schoß des Erkrankten.