Für Lutzenberg hat jede Teilnehmerin Tulpen über Papier genäht, d.h. jeder hat 6 Tulpen genäht und auch 6 Tulpen -Tausch- bekommen. Ich hatte Euch ja im Dezember Post bereits von meiner Qual über Papier nähen berichtet. Auch diese Fotos will ich Euch nicht vorenthalten.
| Diese Tulpen hatte ich für den Tulpentausch genäht. |
| Das Papier, auf dem genäht wird, läßt man bis zur weiteren Verarbeitung an dem Block. |
| Diese Tulpen habe ich bekommen. |
| Und damit ich weiß von wem ich die Tulpe bekommen habe, habe ich die Rückseite fotografiert, worauf die Namen stehen. |
| Als erstes habe ich die Tulpen mit einem schmalen Streifen in der Reihe verbunden. Bei diesem Arbeitsschritt habe ich dann auch das Papier entfernt. |
| Der braune Streifen symbolisiert die Fensterbank. |
| Dann wollte ich in die obere breite Stoffbreite einen Tulpenkopf quilten. Von der Idee hatte ich mich befreit. Das hätte nicht gut ausgesehen. |
| Jetzt überlegte ich mir, welchen Stoff ich für das Binding nehme. |
| Ich habe ja eine recht große Stoffauswahl. 😊 |
| Sehr gern entscheide ich mich für ein schwarzweißes Binding. |
| Der Tulpenstoff war auch nett und hätte vom Stoff auch gereicht. |
| Rotweiß Streifen fand ich auch nicht schlecht. |
| Der Stoff mit den Schmetterlingen sah auch gut aus. |
Deine Tulpen sehen toll aus und bei der Stoffwahl für das Binding hast du dich richtig entschieden. Passt alles perfekt. Ich nähe zur Zeit auch Tulpen in PP-Technik und es soll ein Tischläufer für eine Freundin werden.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Martina
Deine Tulpen Fensterbank ist wahnsinnig schön. Ich muss ganz dringend nähen.
AntwortenLöschenWinkegrüße Larissa